ganz zu vermeidenden Dunkelheit in der Aufloͤsung
desselben, wie ich hoffe, zur Entschuldigung dienen,
wenn nur, daß das Princip richtig angegeben worden,
klar gnug dargethan ist, gesetzt, die Art das Phaͤnomen
der Urtheilskraft davon abzuleiten, habe nicht alle
Deutlichkeit, die mananderwaͤrts, naͤmlich von einem
Erkenntnis nach Begriffen mit Recht fordern kann,
die ich auch im zweyten Theile dieses Werks erreicht
zu haben glaube.
Hiemit endige ich also mein ganzes critisches Ge⸗
schaͤft. Ich werde ungesaͤumt zum Doctrinalen schrei⸗
ten, um, wo moͤglich, meinem zunehmenden Alter die
dazu noch einigermaßen guͤnstige Zeit noch abzuge⸗
winnen. Es versteht sich von selbst, daß fuͤr die Ur⸗
theilskraft darinn kein besonderer Theil sey, weil in
Ansehung derselben die Critik statt der Theorie dient,
sondern daß, nach der Eintheilung der Philosophie in
die theoretische und practische und der reinen in eben
solche Theile, die Metaphysik der Natur und die der
Sitten jenes Geschaͤft aus machen werden.
—
Von
Vl.
—X
hhut, die
lhied der
lih,ind
hesͤhrtn
——
—
—
idenit ejr
—XE
hunsterko—
Fg
so diel hu
henfaͤnde
T—