Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

88 IJ. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
theile vermischt) und daran ein der Critik der aͤsthe⸗ 
tischen Urtheilskraft voͤllig anpassendes Beyspiel gege⸗ 
ben werden soll, man nicht das Erhabene an Kunstpro— 
dukten (z. B. Gebaͤuden, Saͤulen u. s. w.), wo ein 
menschlicher Zweck die Form sowohl als die Groͤße be⸗ 
stimmt, noch an Naturdingen, deren Begrif schon 
einen bestimmten Zweck bey sich fuͤhrt, (z. B. 
Thieren von bekannter Naturbestimmung) sondern an 
der rohen Natur (und an dieser, sogar nur, sofern sie 
fuͤr sich keinen Reiz oder Ruͤhrung aus wirklicher Gefahr 
bey sich fuͤhrt) blos sofern sie Groͤße enthaͤlt, aufzeigen 
muͤsse. Denn in dieser Art der Vorstellung enthaͤlt die 
Natur nichts, was ungeheuer (noch was praͤchtig oder 
graͤslich) waͤre, die Groͤße die aufgefaßt wird, mag so 
weit angewachsen seyn als man will wenn sie nur durch 
Einbildungskraft in ein Ganzes zusammengefaßt werden 
kann. Ungeheuer ist ein Gegenstand, wenn er durch 
seine Groͤße den Zweck, der den Begrif desselben aus— 
macht, vernichtet. Colossalisch abex wird die bloße 
Darstellung eines Begrifs genannt, die fuͤr alle Dar⸗ 
stellung beynahe zu gros ist (an das relativ Ungeheure 
grenzt); weil der Zweck der Darstellung eines Begrifs, 
dadurch, daß die Anschauung des Gegenstandes fuͤr un⸗ 
ser Auffassungsvermoͤgen beynahe zu gros ist erschwert 
wird. — Ein reines Urtheil uͤber das Erhabene aber 
muß gar keinen Zweck des Objects zum Bestimmungs⸗ 
grunde haben, wenn es aͤsthetisch und nicht mit ir⸗ 
J. 
J 
gend einer 
mengt seht 
Weil 
kraft ohn 
subsectide 
sigkeit be 
Iweckmẽ 
Schoͤner 
sich, w 
durch 
ßen Ge 
—ERE 
kraft ip 
hen Hy 
sesallen 
Di 
khung, 
—F 
lihe sot 
— 
Vessh 
ist etwch 
Vegrift 
it) ahe 
sges 
Iween
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.