Skip to main content

Metadata: Critik der Urtheilskraft

108 J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
Angst vor das uͤbermaͤchtige Wesen, dessen Willen der 
erschreckte Mensch sich unterworfen sieht „ ohne ihn doch 
hochzuschaͤtzen, im Gemuͤthe gruͤndet, woraus denn 
freylich nichts als Gunstbewerbung und Einschmeiche— 
lung, statt einer Religion des guten Lebenswandels ent⸗ 
springen kann. 
Also ist die Erhabenheit in keinem Dinge der Natur, 
sondern nur in unserm Gemuͤthe enthalten, sofern wir 
der Natur in uns und dadurch auch der Natur (sofern 
sie auf uns einfließt) außer uns, uͤberlegen zu seyn uns 
bewußt werden koͤnnen. Alles, was dieses Gefuͤhl in 
uns erregt, wozu die Macht der Natur gehoͤrt, welche 
unsere Kraͤfte auffordert, heißt alsdenn (obzwar unei⸗ 
gentlich) erhaben, und nur unter der Voraussetzung 
dieser Idee in uns und in Beziehung auf sie sind wir 
faͤhig zur Idee der Erhabenheit desjenigen Wesens X 
gelangen, welches nicht blos durch seine Macht die es 
in der Natur beweiset, innige Achtung in uns wirkt, 
sondern noch mehr durch das Vermoͤgen, welches in uns 
gelegt ist, jene ohne Furcht zu beurtheilen und unsere 
Bestimmung als uͤber sie erhaben zu denken. 
9. 29. 
Von der Modalitaͤt des Urtheils uͤber das 
Erhabene der Natir. 
Es giebt unzaͤhlige Dinge der schoͤnen Natur, dar⸗ 
aͤber wir Einstimmigkeit des Urtheils mit dem unsrigen 
— 
—WRD 
zu fesen, er 
uher das Erb 
so leicht Cir 
sheint eine 
ͤshetischen 
bermoͤgen, 
seyn, umt 
—XX 
Die 
hebenene 
—T det 
dem lehten 
nd der P 
itz en Eyh⸗ 
— 
wmithend is 
uunst auf h 
— 
se auf daz 
sͤ — äin 
wicelung se 
—2 , 
chshreckend 
mmern der 6 
dem —7 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.