Skip to main content

Metadata: Critik der Urtheilskraft

uth —T 
innrt ist b jer 
kMein gefdss 
elationde 
cachtun 
Alht, 
ainen trat⸗ 
moirisches, 
wotzen) er⸗ 
Vegrifs, 
ale Grund 
lausalitit 
die Zwech 
da blos de 
g der Gegen⸗ 
n) als Vu⸗ 
tzteren moß 
weck. De 
PHorstellunß 
J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 33 
Vorstellung der Wirkung ist hier der Bestimmungsgrund 
ihrer Ursache und geht vor der letzteren vorher. Das 
Bewußtseyn der Causalitaͤt einer Vorstellung in Absicht 
auf den Zustand des Subjects es in demselben zu erhal⸗ 
ten, kann hier im Allgemeinen das bezeichnen, was man 
Lust nennt; dagegeu Unlust diejenige Vorstellung ist, die 
den Zustand der Vorstellungen zu ihrem eigenen Gegen⸗ 
theile zu bestimmen den Grund enthaͤt. 
Das Begehrungsvermoͤgen, sofern es nur durch 
Begriffe, d. i. der Vorstellung eines Zwecks gemaͤs zu 
handeln, bestimmbar ist, wuͤrde der Wille seyn. Zweck⸗ 
maͤßig aber heißt ein Object, oder Gemuͤthszustand, oder 
eine Handlung auch, wenn gleich ihre Moͤglichkeit die 
Vorstellung eines Zwecks nicht nothwendig voraussetzt, 
blos darum, weil ihre Moͤglichkeit von uns nur erklaͤrt 
und begriffen werden kann, sofern wir eine Causalitaͤt 
nach Zwecken, d. i. einen Willen, der sie nach der Vor⸗ 
stellung einer gewissen Regel so angeordnet haͤtte, zum 
Grunde derselben annehmen. Die Zweckmaͤßigkeit kann 
also ohne Zweck seyn, sofern wir die Ursache dieser Form 
nicht in einem Willen setzen, aber doch die Erklaͤrung ih⸗ 
rer Moͤglichkeit, nur indem wir sie von einem Willen 
ableiten, uns begreiflich machen koͤmnen. Nun haben 
wir das, was wir beobachten, nicht immer noͤthig durch 
Vernunft (seiner Moͤglichkeit nach) einzusehen. Also 
koͤnnen wir eine Zweckmaͤßigkeit der Form nach, auch 
ohne daß wir ihr einen Zweck (als die Materie des 
VKants Crit. d. Urtheilskr. 
JF
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.