330 II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
Kenntnis der Beschaffenheit dieser Grundlage aller orga⸗
nischen Erzeugung giebt auf keine andere als ganz un⸗
absichtlich wirkende, ja eher noch verwuͤstende, als Er⸗
zeugung Ordnung und Zwecke beguͤnstigende Ursachen,
Anzeige. Land und Meer enthalten nicht allein Denk⸗
maͤler von alten maͤchtigen Verwuͤstungen, die sie und
alle Geschoͤpfe, auf und in demselben, betroffen haben,
in sich: sondern ihr ganzes Bauwerk, die Erdlager des ei⸗
nen und die Grenzen des andern haben gaͤnzlich das An⸗
sehen des Products wilder allgewaltiger Kraͤfte einer im
chaotischen Zustande arbeitenden Natur. So zweckmaͤ—
ßig, wie auch jetzt die Gestalt das Bauwerk und der Ab⸗
hang der Laͤnder fuͤr die Aufnahme der Gewaͤsser aus der
Luft, die Quelladern, zwischen Erdschichten von man⸗
nigfaltiger Art (fuͤr mancherley Producte) und dem
Laufe der Stroͤhme angeordnet zu seyn scheinen moͤgen,
so beweiset doch eine naͤhere Untersuchung derselben: daß
sie blos als die Wirkung theils feuriger, theils waͤsseri⸗
ger Eruptionen, oder auch Empoͤrungen des Oceans zu
Stande gdekommen sind, so. wohl was die erste Erzeu⸗
gung dieser Gestalt, als vornehmlich die nachmalige
Umbildung derselben zugleich mit dem Untergange ihrer
ersten organischen Erzeugungen betrift *) — Wenn nut
) Wenn der einmal angenommene Name Vaturgeschichte
fuͤr Naturbeschreibung bleiben soll, so kann man fuͤr das,
was die erstere buchstaͤblich anzeigt, naͤmlich eine Vorstellung
des ehemaligen alten Zustandes der Erde, woruͤber man,
Id Citd
se PVohnplaz, d
—I
hihen andern a
iher krzeygune
—IXX
leshrung verlo
Pensch, wie
Natorverwuͤst
scheint, in di
soi ewdoch
daß venn ein
chaniom der
wuit begrisfen
sein Versand
Verwoͤstunqe
Dieseg
abz de Ihsth
lih, niht ho
Hatutyyd
wehh won
ten Cru
Hatur
wuͤrden
Gteine u
der solch—
helindig
dire diesn
lurfotshun
Natur seshe