Skip to main content

Metadata: Critik der Urtheilskraft

4 58 II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 
bigkeit und nicht Glaube heißen muͤßte) ist ganz mora⸗ 
lisch. Er ist ein freyes Fuͤrwahrhalten, nicht wozu dog⸗ 
matische Beweise fuͤr die theoretisch bestimmende Urtheils— 
kraft anzutreffen stund, noch wozu wir uns verbunden 
halten, sondern dessen was wir , zum Behuf einer Ab⸗ 
sicht nach Gesetzen der Freyheit, annehmen, aber doch 
nicht, wie etwa eine Meynung, ohne hinreichenden 
Grund, sondern als in der Vernunft (ob wohl nur in 
Ansehung ihres practischen Gebrauchs), fuͤr die Ab— 
sicht derselben hinreichend, gegruͤndet; denn ohne 
ihn hat die moralische Denkungsart bey dem Verstos 
gegen die Auffoderung der theoretischen Vernunft zum 
Beweise (der Moͤglichkeit des Objects der Moralitaͤt) 
keine feste Beharrlichkeit, sondern schwankt zwischen pra⸗ 
ctischen Geboten und theoretischen Zweifeln. Unglaͤu— 
bisch seyn heißt der Maxime nachhaͤngen Zeugnissen 
uͤberhaupt nicht zu glauben; Unglaͤubig aber ist der, 
welcher jenen Vernunftideen , weil es ihnen an theoreti⸗ 
scher Begruͤndung ihrer Realitaͤt —X darum alle Guͤl⸗ 
tigkeit abspricht. Er urtheilt also dogmatisch. Ein dog⸗ 
matischer Unglaube kann aber mit einer in der Denkungs⸗ 
art herrschenden sittlichen Maxime nicht zusammen be⸗ 
stehen, (denn einem Zwecke, der fuͤr nichts als Hirnge⸗ 
spinst erkannt wird, nachzugehen, kann die Vernunft 
nicht gebieten), wohl aber ein Zweifelglaube, dem der 
Mangel der Ueberzeugung durch Gruͤnde der sp eculativen 
Veruunft nur Hindernis ist, welchem eine critische Ein— 
I. dh. Ci 
sit in die Gd 
Herhalten ben 
shes Fuͤrwahr 
Venn m 
sͤhe in der“ 
id ihm Einf 
se Hefriedigr 
—IX 
Gott, 
— 
rͤsungen der 
—X 
von der Frer 
practische Ph 
der Seelenbe 
— — 
um heyde nae 
bas nur unt 
gehietet „dan 
Etande zuh 
dese Versuch 
ontologischen 
der krisen e 
tdings kein, 
—T lasenn 
hlinnter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.