Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

ilckraf 
— 
oͤn ellien, 
Mand in die 
u krauchen, 
Ingeneh— 
esen man — ß 
diher dem q— 
urtheie — 
e aͤher Shon 
nden Sinnen 
eschmack hep 
der zweytt 
—X 
—D 
ʒ seiner Yor⸗ 
ulet. Pun 
dinnenge⸗ 
sein Urtheil 
wallgemein 
scheiden is, 
auen (ob sich 
kinheliigkeit 
KRellerionege⸗ 
em Auspruch 
ails (uͤher das 
wie die Ersoß⸗ 
aue welcht 
im 
IJ. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 23 
er auch wirklich thut) sich Urtheile vorzustellen, die diese 
Einstimmung allgemein fordern koͤnnten und sie in der 
That fuͤr jedes seiner Geschmacksurtheile jedermann zu⸗ 
muthet, ohne daß die Urtheilenden wegen der Moͤglich⸗ 
keit eines solchen Anspruchs im Streite sind, sondern 
sich nur in besondern Faͤllen wegen der richtigen Anwen⸗ 
dung dieses Vermoͤgens nicht einigen koͤnnen. 
Hier ist nun allererst zu merken, daß eine Allgemein⸗ 
heit, die nicht auf Begriffen vom Objecte (wenn gleich 
nur empirischen) beruht, gar nicht logisch, sondern aͤsthe— 
tisch sey, d. i. keine objective Quantitaͤt des Urtheils, 
sondern nur eine subjective enthalte, fuͤr welche ich auch 
den Ausdruck Gemeinguͤltigkeit, welcher die Guͤl⸗ 
tigkeit nicht von der Beziehung einer Vorstellung aufs 
Erkenntnisvermoͤgen , sondern auf das Gefuͤhl der Lust 
und Unlust fuͤr jedes Subject gebrauche. (Man kann 
sich aber auch desselben Ausdrucks fuͤr die logische Quan⸗ 
titaͤt des Urtheils bedienen, wenn man nur dazusetzt ob⸗ 
jective Allgemeinguͤltigkeit, zum Unterschiede vonder 
blos subjectiven, welche allemal aͤsthetisch ist). 
Nun ist ein objectiv allgemeinguͤltiges urtheil 
auch jederzeit subjectiv, d. i. wenn das Urtheil fuͤr alles, 
was unter einem gegebenen Begriffe enthalten ist, gilt, 
so gilt es auch fuͤr jedermann der sich einen Gegenstand 
durch diesen Begrif vorstellt: aber von einer subjecti⸗ 
ven Allgemeinguͤltigkeit, d. i. der aͤsthetischen, die 
auf keinem Begriffe beruht, laͤßt sich nicht auf die logische 
B4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.