Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

192 L. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
chung eines Groͤßten nacheifert, in einer Vollstaͤndigkeit 
sinnlich zu machen, fuͤr die sich in der Natur kein Bey⸗ 
spiel findet und es ist eigentlich die Dichtkunst, in wel⸗ 
cher sich das Vermoͤgen aͤsthetischer Ideen in seinem gan⸗ 
zen Maaße zeigen kann. Dieses Vermoͤgen aber fuͤr sich 
allein betrachtet ist eigentlich nur ein Talent (der Ein⸗ 
bildungskraftJ). 
Wenn nun einem Begriffe eine Vorstellung der Ein⸗ 
bildungskraft untergelegt wird, die zu seiner Darstellung 
gehoͤrt, aber fuͤr sich allein so viel zu denken veranlaßt, 
als sich niemals in einem bestimmten Begrif zusammen⸗ 
fassen laͤßt, mithin den Begrif selbst auf unbegrenzte 
Art aͤsthetisch erweitert, so ist die Einbildungskraft hie— 
bey schoͤpferisch und bringt das Vermoͤgen intellectueller 
Ideen (die Vernunft) in Bewegung, mehr bey Veran⸗ 
lassung einer Vorstellung zu denken,. was zwar zu dem 
Begriffe des Gegenstandes gehoͤrt) als in ihr —X 
und deutlich gedacht werden kann. 
Man nennt diejenige Formen, welche nicht die Dar⸗ 
stellung eines gegebenen Begrifs selber ausmachen, son⸗ 
dern nur, als Nebenvorstellungen der Einbildungskraft, 
die damit verknuͤpfte Folgen und die Verwandschaft des⸗ 
selben mit andern ausdruͤcken, Attribute cCaͤsthetische) 
eines Gegenstandes , dessen Begrif, als Vernunftidee, 
nicht adaͤquat dargestellt werden kann. So ist der Adler 
des Jupiters, mit dem Blitze in den Klauen, ein Attri⸗ 
but des maͤchtigen Himmelskoͤniges und der Pfau der 
praͤchtigen 
W 
praͤchtiten He 
logtshe At 
bon der Erhal 
— 
Mlas gieht, 
ßelungen 
man in ein 
cden kannn 
Vernunftid 
aber um de 
sicht in eit 
erosnet. 7 
in det No 
der Amihr 
— 
Vrhehett 
lun de be 
—T hehen 
— mehr 
dehn, als 
— e 
—X 
—T einsh 
Win 
bo ausdruͤct 
weichen und 
bet nih 
dan Chit ·
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.