Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

— 
xhracht werd 
—E —T 
— 
dotyr in unsten 
ühurehn ß 
be —X —T 
um dad, wost 
und behen) J 
— J 
V — 
ne Gepaltqy— 
n, venn es P 
xehauptung bdet 
tur hir —D 
ursehum denhe⸗ 
ruͤth die eigene 
— 
1 
duichts, daß 
aslernde Vohl 
nit der Gesoht 
roͤchne) wit de 
hen so heti 
hen hettist hir 
— — 
u danseheni 
—XVVI 
IJ. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 105 
Nebung desselben uns uͤberlassen und obliegend ist, und 
hierin ist Wahrheit; so sehr sich auch der Mensch, wenn 
er seine Reflexion bis dahin erstreckt J seiner gegenwaͤr⸗ 
tigen wirklichen Ohnmacht bewußt seyn mag. 
Dieses Princip scheint zwar zu weit hergeholt und 
vernuͤnftelt, mithin fuͤr ein aͤsthetisches Urtheil uͤber— 
schwenglich zu seyn; allein die Beobachtung des Men⸗ 
schen beweiset das Gegentheil und daß es den gemeinsten 
Beurtheilungen zum Grunde liegen kann, ob man sich 
gleich desselben nicht immer bewußt ist. Denn was ist 
das, was selbst den Wilden ein Gegenstand der groͤßten 
Bewunderung ist? Ein Mensch der nicht erschrickt, der 
sich nicht fuͤrchtet, also der Gefahr nicht weicht, zugleich 
aber mit voͤlliger Ueberlegung ruͤstig zu Werke geht. 
Auch im allergesittesten Zustande bleibt diese vorzuͤgliche 
Hochachtung fuͤr den Krieger; nur daß man noch dazu 
berlangt, daß er zugleich alle Tugenden des Friedens, 
Sanftmuth, Mitleid und selbst geziemende Sorgfalt fuͤr 
seine eigne Person beweise, eben darum weil daran die 
Unbezwinglichkeit seines Gemuͤths durch Gefahr erkannt 
wird. Daher mag man noch so viel in der Vergleichung 
des Staatsmanns mit dem Feldherrn uͤber die Vorzuͤg⸗ 
lichkeit der Achtung, die einer vor dem andern verdient, 
streiten; das aͤsthetische Urtheil entscheidet fuͤr den letz⸗ 
tern. Selbst der Krieg, wenn er mit Ordnung und Hei— 
ligachtung der buͤrgerlichen Rechte gesuͤhrt wird, hat et⸗ 
was Erhabenes an sich und macht zugleich die Den⸗ 
G5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.