Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

170 L Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
Sinne verstatten und so gleichsam eine Sprache, die die 
Natur zu uns fuͤhrt und die einen hoͤhern Sinn zu ha⸗ 
ben scheint, in sich enthalten. So scheint die weisse Farbe 
der Lilie das Gemuͤth zu Ideen der Unschuld und nach der 
Ordnung der sieben Farben, von der rothen an bis zur 
violetten, 1) zur Idee der Erhabenheit, 2) der Kuͤhn⸗ 
heit, 3) der Freymuͤthigkeit, 4) der Freundlichkeit 5) 
der Bescheidenheit, 60) der Standhaftigkeit und 7) der 
Zaͤrtlichkeit zu stimmen. Der Gesang der Voͤgel verkuͤn⸗ 
digt Froͤlichkeit und Zufriedenheit mit seiner Existenz. 
Wenigstens so deuten wir die Natur aus, es mag der⸗ 
gleichen ihre Absicht seyn oder nicht. Aber dieses In⸗ 
teresse, welches wir hier an Schoͤnheit nehmen, bedarf 
durchaus, daß es Schoͤnheit der Natur sey und es ver⸗ 
schwindet ganz sobald man bemerkt man sey getaͤuscht 
und es sey nur Kunst, sogar, daß auch der Geschmack 
alsdenn nichts Schoͤnes, oder das Gesicht etwas Rei⸗ 
zendes mehr daran finden kann. Was wird von Dich⸗ 
tern hoͤher gepriesen als der bezaubernd schoͤne Schlag 
der Nachtigall, in einsamen Gebuͤschen, an einem stillen 
Sommerabende, bey dem sanften Lichte des Mondes? 
Indessen hat man Beyspiele daß, wo kein solcher Saͤn⸗ 
ger angetroffen wird, irgend ein lustiger Wirth seine 
zum Genuß der Landluft bey ihm eingekehrten Gaͤste da⸗ 
durch zu ihrer groͤßten Zufriedenheit hintergangen hat, 
daß er einen muthwilligen Burschen, welcher diesen 
Schlag (mit Schilf oder Rohr im Munde) ganz der 
5 
—X 
verhath. 
— 
— 
ez mit sede 
Natur seyn 
mit wir au 
O 
Interes 
gar ander 
sollten, 
Denkunge 
Geuuhl 
wir die kr 
tung) un 
Genusse 
1) 4 
—X 
und dag Ie 
—X 
benchieden. 
Von ko 
len Handlu⸗ 
heh. J qp
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.