Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

232 J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 
nicht auf nothwendige Guͤltigkeit fuͤr jedermann An⸗ 
spruch machen. Aber aus einem Begriffe darf es darum 
eben nicht erweislich seyn, weil ein Vegrif entweder be— 
stimmbar oder auch an sich unbestimmt und zugleich un⸗ 
bestimmbar seyn kann. Von der erstern Art ist der Ver⸗ 
standesbegrif, der durch Praͤdicate der sinnlichen An⸗ 
schauung, die ihm correspondiren kann, bestimmbar ist; 
von der zweyten aber der transscendentale Vernunftbe— 
grif, von dem Uebersinnlichen, was aller jener An⸗ 
schauung zum Grunde liegt, der also weiter nicht be⸗ 
stimmt werden kann. 
Nun geht das Geschmacksurtheil auf Gegenstaͤnde 
der Sinne, aber nicht um einen Begrif derselben fuͤr 
den Verstand zu bestimmen; denn es ist kein Erkenntnis⸗ 
urtheil. Es ist daher, als aufs Gefuͤhl der Lust bezogene 
anschauliche einzelne Vorstellung „nur ein Privaturtheil 
und so fern wuͤrde es seiner Guͤltigkeit nach auf das ur⸗ 
theilende Individuum allein beschraͤnkt seyn: der Gegen⸗ 
stand ist fuͤr mich ein Gegenstand des Wohlgefallens, 
fuͤr andre mag es sich anders perhalten; — ein jeder 
hat seinen Geschmack. 
Gleichwohl ist ohne Zweifel im Geschmacksurtheile 
eine erweiterte Beziehung der Vorstellung des Objects 
(zugleich auch des Subjects) enthalten, worauf wir eine 
Ausdehnung dieser Art Urtheile, als nothwendig fuͤr 
jedermann, gruͤnden, welcher nothwendig irgend ein 
Begrif zum Grunde liegen muß, aber ein Begrif der 
J 8 
khgar nicht d 
sq nichts erke 
ds Geschmack 
hen Hegrif ab 
ym hebersinn 
dem urtheiler 
kescheinung; 
Ache ,uͤchst 
schmacksurth 
ten; vaͤr d 
blos verworr 
menheit, de 
lhauung det 
ßens an sich 
—X8 
— 
oge; das be 
begrise, leine 
—R 
dem aber nich 
bewiesen werd 
zum krkennth 
ehen — 
ey jedem zu 
—E hegleit 
—To desselh⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.