Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

sthümn 
it her — 
mh eehs her⸗ 
iht nn bol 
ichen ind 
ienil ndheret 
be damht 
und dad ä— 
Aunn hnnh, 
whtet di Iuf 
hre — 
we hothwenh 
zar nicht dur 
rͤrsung gun 
ucht de dye 
II.Th. Critik der telcologischen Urtheilskraft. 307 
Zweyte Abtheilung. 
Dialectifk 
) 
teleologischen Urtheilskraft. 
9. 69. 
Was eine Antinomie der Urtheilskraft sey? 
Die bestimmende Urtheilskraft hat fuͤr sich keine 
Principien, welche Begriffe von Objecten gruͤnden. 
Sie ist keine Avtonomie; denn sie subst umirt nur un⸗ 
ter gegebenen Gesetzen, oder Begriffen, als Principien. 
Eben darum ist sie auch keiner Gefahr ihrer eigenen An⸗ 
tinomie und einem Widerstreit ihrer Principien ausge⸗ 
setzt. So war die transscendentale Urtheilskraft, welche 
die Bedingungen unter Categorien zu subsumiren ent⸗ 
hielte, fuͤr sich nicht nomothetisch, sondern nannte nur 
die Bedingungen der sinnlichen Anschauung, unter denen 
einem gegebenen Begriffe, als Gesetze des Verstandes, 
Realitaͤt Anwendung) gegeben werden kann; woruͤber 
sie niemals mit sich selbst in Uneinigkeit (wenigstens den 
Principien nach) gerathen konnte. 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.