Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

422 II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 
sich sogleich von aller sittlichen Verbindlichkeit frey 
glaubte, muͤßte es doch mit der innern moralischen 
Gesinnung in ihm nur schlecht bestellt seyn. — 
Wir koͤnnen also einen rechtschaffenen Mann an⸗ 
nehmen, der sich festiglich uͤberredet haͤlt: es sey kein 
Gott und (weil es in Ansehung des Objects der Mo⸗ 
ralitaͤt auf einerley Folge hinauslaͤuft) auch kein kuͤnf⸗ 
tiges Leben; wie wird er seine eigene innere Zweckbe⸗ 
stimmung durchs moralische Gesetz, welches er thaͤtig 
berehrt, beurtheilen? Er verlangt von Befolgung des— 
selben fuͤr sich keinen Vortheil, weder in dieser noch 
in einer andern Welt; uneigennuͤtzig will er vielmehr 
nur das Gute stiften, wozu jenes heilige Gesetz allen 
seinen Kraͤften die Richtung giebt. Aber sein Bestre⸗ 
ben ist begrenzt und von der Natur kann er zwar hin 
und wieder einen zufaͤlligen Beytritt, niemals aber eine 
gesetzmaͤßige und nach bestaͤndigen Regeln (so wie innerlich 
seine Maximen sind und seyn muͤssen) eintreffende Zusam⸗ 
menstimmung der Natur zu dem Zwecke erwarten wel⸗ 
chen zu bewirken er sich doch verbunden und angetrie⸗ 
ben fuͤhlt. Betrug, Gewaltthaͤtigkeit und Neid wer⸗ 
den immer um ihn im Schwange geheu, ob er gleich 
selbst redlich, friedfertig und wohlwollend ist und die 
Rechtschaffenen, die er ausser sich noch antrift, wer⸗ 
den, —X aller ihrer Wuͤrdigkeit gluͤcklich zu 
seyn, dennoch durch die Natur, die darauf nicht ach⸗ 
Il d Cei 
tet, alen lebe 
xes urzeitigen 
—A 
hio ein weiter 
vedlich das— 
die da glaub 
seyn, in den 
terie uruͤt 
zweck alsod 
moralischen ( 
muͤßte er aller 
XXE 
mung anhaͤn⸗ 
sttliche Geset 
nicht durchd 
derun ann 
lwelches ohn 
—D 
belches er que 
betigsens ni 
st, d.i um 
hu woralsh 
su nmachen, d 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.