Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

eh lhit 
nie wit dem g 
u beminh 
itde lemhin 
ven gind 
AUlit jhyr Me 
t Uttn, 
nhhnnen. 
iinz hiht citn 
thig — 
hoͤhsten Veh 
en. Denn bi 
die — 
den! —T 
enben, nicht du⸗ 
oretisch heyleget 
ate — 
, um, wa 
uusehen. Hier 
en Hegtif wir 
—X 
Obb hüir seihe 
m Zyweche, du 
alle solche Por 
ten zu hewrhn 
—XWI 
——— 
pet Imf 
II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 431 
fuͤr die speculative Vernunft uͤberschwenglich seyn, 
auch moͤgen die Eigenschaften, die wir dem dadurch 
gedachten Wesen beylegen, objeetiv gebraucht, einen 
Anthropomorphism in sich verbergen, die Absicht ih⸗ 
res Gebrauchs ist auch nicht, seine fuͤr uns unerreich⸗ 
bare Natur, sondern uns selbst und unseren Willen 
darnach bestimmen zu wollen. So wie wir eine Ur⸗ 
sache nach dem Begriffe, den wir von der Wirkung 
haben (aber nur in Ansehung ihrer Relation dieser) 
benennen „ ohne darum die innere Beschaffenheit der⸗ 
selben durch die Eigenschaften die uns von derglei⸗ 
chen Ursachen einzig und allein bekannt und durch Er⸗ 
fahrung gegeben werden muͤssen innerlich bestimmen 
zu wollen — so wie wir z. B. der Seele unter an—⸗ 
dern auch eine vim locomotiuam beylegen, weil wirk⸗ 
lich Bewegungen des Koͤrpers entsoringen deren Ur⸗ 
sache in ihren Vorstellungen liegt, ohne ihr darum 
die einzige Art, wie wir bewegende Kraͤfte kennen, 
Gaͤmlich durch Druck, Stoß, mithin Bewegung, 
welche jederzeit ein ausgedehntes Wesen voraussetzen) 
beylegen zu wollen: — eben so werden wir etwas, 
was den Grund der Moͤglichkeit und der practischen 
Realitaͤt, d. i. der Ausfuͤhrbarkeit eines nothwendi— 
gen moralischen Endzwecks enthaͤlt, annehmen muͤs⸗ 
sen, dieses aber nach Beschaffenheit der von ihm er⸗ 
warteten Wirkung, uns als ein weises nach morali— 
schen Gesetzen die Welt beherrschendes Wesen denken
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.