Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

— 
nh de 
uhn 
— dhen 
an 
— J 
Uhten ind 
eer 
ber 
bhnhen dlhn 
voͤr) —T 
ütiun, —PE 
alshen) —T— 
lher oherse n 
ir eine dobhe 
icch di sir —T 
it; aberer stuist 
rrauf zu gühen 
biin gar niht af 
Alus gach ehem 
tzen Zuey she 
aehheit, kinnen 
d, da denn der 
n, fuͤrdos woß 
n wird. 
egrund zu den 
c die speculathe 
Hoflung gehmn 
nan toͤnhch de 
xund sener byt 
mienhet und s 
gpechte, gennen 
II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft. 469 
muͤssen). Eben so wenn Psychologie zureichte, um dadurch 
zur Erkenntnis der Unsterblichkeit der Seele zu gelangen,.so 
wuͤrde sie eine Pnevmatologie, welche der speculativen Ver⸗ 
nunft eben so willkommen waͤre, moͤglich machen, beyde 
aber, so lieb es auch dem Duͤnkel der Wisbegierde seyn mag, 
erfuͤllen nicht den Wunsch der Vernunft in Absicht auf die 
Theorie, die auf Kenntnis der Natur der Dinge gegruͤndet 
sevn mußte. Ob aber nicht die erstere, als Theologie, die 
zweyte, als Anthropologie, beyde auf das sittliche, d. i. das 
Freyheitsprincip gegruͤndet, mithin dem practischen Gebrauche 
der Vernunft angemessen, ihre objective Endabsicht besser er⸗ 
faͤllen, ist eine andere Frage, die wir hier nicht noͤthig ha⸗ 
den weiter zu verfolgen. 
Der physisch⸗ teleologische Beweisgrund reicht abet dar⸗ 
am nicht zur Theologie zu, weil er keinen, fuͤr diese Absicht 
hinreichend bestimmten Begrif von dem Urwesen giebt, noch 
geben kann, sondern man diesen gaͤnzlich anderwaͤrts herneh⸗ 
men oder seinen Mangel dadurch „als durch einen willkuͤhr⸗ 
lichen Zusatz, ersetzen muß. Ihr schließt aus der großen 
Zweckmaͤßigkeit der Naturformen und ihrer Verhaͤltnisse auf 
eine verstaͤndige Weltursache; aber auf, welchen Grad dieses 
Verstandes? Ohne Zweifel koͤnnt ihr euch nicht anmeßen 
auf den hoͤchst⸗ moͤglichen Verstand; denn dazu wuͤrde er⸗ 
fordert werden, daß ihr einsehet, ein groͤßerer Verstand als 
davon ihr Beweisthuͤmer in der Welt wahrnehmet, sey nicht 
denkbar; welches euch selber Allwissenheit beylegen hieße. 
Eben so schließt ihr aus der Groͤße der Welt auf eine sehr große 
Macht des Urhebers, aber ihr werdet euch bescheiden, daß 
dieses nur comparativ fuͤr eure Fassungskraft Bedeutung hat 
und, da ihr nicht alles moͤgliche erkennet, um es mit ˖ der 
Weltgroͤße, so weit ihr sie kennt, zu vergleichen, ihr nach 
inem so kleinen Maasstabe keine Allmacht des Urhebers fol⸗ 
Ff 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.