Skip to main content

Full text: Lesebuch für österreichische Volksschulen : Ausgabe in fnf Theilen. - 2. Theil.

— 58 — 
den Kopf. Man kann denken, was das für ein Getümmel 
auf dem Kopfe war. Nun begegnete ihm ein Fremder, der 
grüßte ihn freundlich und sprach ihn an: „Guter Freund, 
wo geht der Weg hinaus?“ Weil aber der Michel die Spatzen 
auf dem Kopfe hatte, so dachte er: Was geht dich der 
Fremde an? ließ seinen Hut sitzen und gab gar keine Antwort. 
Der Fremde sagte zu sich selbst: „Hier müssen grobe Leute 
wohnen,“ und ließ den Michel weiter gehen. I 
Jetzt begegnete diesem der Bürgermeister, den pflegten 
alle Leute zu grüßen; der Michel that es aber nicht, einmal 
weil er die Spatzen unter dem Hute hatte, und zweitens 
weil er ein Grobian von Haus aus war. Der Bürgermeister 
aber sagte zu dem Gemeindediener, welcher hinter ihm hergieng: 
„Sieh doch einmal, ob dem Burschen dort der Hut an— 
geleimt ist!“ Der Gemeindediener gieng hin und sprach: 
„Hör' einmal, Michel, der Herr Bürgermeister möchte gern 
sehen, wie dein Hut inwendig aussieht. Flugs zieh ihn ab!“ 
Der Michel aber zögerte immer noch und wußste nicht, 
wie er es machen sollte. Da riss ihm der Gemeindediener 
den Hut herunter, und brr! flogen die Spatzen heraus nach 
allen Ecken und Enden. Da mußsste der Bürgermeister 
lachen, und alle Leute lachten mit. Der Michel aber hieß 
von der Stunde an der Spatzenmichel, und wenn einer 
seinen Hut oder seine Kappe vor Fremden nicht abzieht, so 
sagt man noch heutigen Tages: „Der hat gewiss Spatzen 
unter dem Hute.“ Curtman. 
795 Räthsel. 
In den Winkeln an den Mauern 
pflege ich auf Wild zu lauern 
ohne Hund und Schießgewehr. 
Netze spann' ich um mich her, 
und mein Tisch bleibt selten leer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.