Skip to main content

Full text: Critik der Urtheilskraft

heibhteh. 
aunonent oß 
im aß se ihm 
X —7— 
Aha de dun 
dn heen W— 
— 
lnyrseh 
— — 
dee, —F 
hhetish —F 
l, daß die dep 
— 
sorm und tr 
er der Nahah⸗ 
naher auch de 
— — 
hoͤne huns, 
der eigener 
4 
i, soseth es 
at angelegt 
n der Cultur 
itnisee uu li 
authlich, weil 
dheles⸗ 
Ien sich ih⸗ 
1 
—X 
J. Th. Critik der aͤsthetischen Urtheilskraft. 259 
welche Eigenschaften zusammen verbunden die der 
Menschheit angemessene Geselligkeit ausmachen, wo⸗ 
durch sie sich von der thierischen Eingeschraͤnktheit un⸗ 
terscheidet. Das Zeitalter sowohl, als die Voͤlker, in 
welchen der rege Trieb zur gesetzlichen Geselligkeit, 
wodurch ein Volk ein dauerndes gemeines Wesen aus⸗ 
macht, mit den großen Schwierigkeiten rang, welche 
die schwere Aufgabe, Freyheit (und also auch Gleich⸗ 
heit) mit einem Zwange (mehr der Achtung und Unter⸗ 
werfung aus Pflicht als Furcht) zu vereinigen, umgeben, 
ein solches Zeitalter und ein solches Volk mußte die 
Kunst der wechselseitigen Mittheilung der Ideen des aus⸗ 
gebildetesten Theils mit dem roheren, die Abstimmung 
der Erweiterung und Verfeinerung der ersteren zur na⸗ 
tuͤrlichen Einfalt und Originalitaͤt der letzteren und auf 
diese Art dasjenige Mittel zwischen der hoͤheren Cultur 
und der genügsamen Natur zuerst erfinden, welches den 
richtigen, nach keinen allgemeinen Regeln anzugebenden 
Maasstab auch fuͤr den Geschmack, als allgemeinen 
Menschensinn, ausmacht. 
Schwerlich wird ein spaͤteres Zeitalter jene Muster 
entbehrlich machen; weil es der Natur immer weniger 
nahe seyn wird und sich zuletzt, ohne bleibende Beyspiele 
von ihr zu haben, kaum einen Begrif von der gluͤcklichen 
Vereinigung des gesetzlichen Zwanges der hoͤchsten Cul⸗ 
tur mit der Kraft und Richtigkeit der ihren eigenen 
R2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.